Klinische Neuropsychologie

Was versteht man unter klinischer Neuropsychologie?

  • Schlaganfall: Sie hatten einen Schlaganfall und leiden seitdem unter Einschränkungen im Alltag hinsichtlich Ihrer Aufmerksamkeits-, Gedächtnis- und/oder Konzentrationsleistung.
  • Schädel-Hirn Trauma: Sie haben ein Schädel-Hirn Trauma erlitten und möchten Ihre kognitiven Fähigkeiten verbessern und Ihre Emotionen wieder besser steuern können.
  • Neurologische Erkrankung: Sie möchten trotz einer neurologischen Erkrankung ein aktives und selbstbestimmtes Leben führen.

Die Neuropsychologie beschäftigt sich mit den Funktionen des Gehirns wie z.B. dem Denkvermögen, der Aufmerksamkeit, dem Gedächtnis, dem Sprachvermögen, den motorischen Fertigkeiten, Persönlichkeits-/Verhaltensänderungen, emotionalen Störungen und visuellen Wahrnehmungsstörungen. Untersucht werden insbesondere gestörte Funktionen infolge von Unfällen oder Erkrankungen.

Darüber hinaus bietet die Neuropsychologie spezielle neuropsychologische Therapiemöglichkeiten für die Behandlung dieser Störungen und Beeinträchtigungen.

Weitere Informationen zur klinisch-psychologischen Diagnostik.